Historie
-
2019
Bau des Smart Houses
-
2014
Ulrich Kortemeier tritt in den Ruhestand und Martina Gaebler wird Geschäftsführerin
-
2012
Rückzug von Ulrich Kortemeier aus dem Tagesgeschäft
-
2009
Nils Kortemeier wird Geschäftsführer; Umfirmierung in Kortemeier Brokmann Landschaftsarchitekten GmbH
-
2008
Nils Kortemeier tritt als Mitarbeiter in das Büro ein
-
2002
Eintragung als GmbH; Michael Kasper wird Geschäftsführer
-
2001
Eintragung in das Handelsregister; Umfirmierung in Kortemeier & Brokmann, Garten- und Landschaftsarchitekten GmbH
-
1998
Umzug in das eigene Bürogebäude an der Oststraße in Herford; Umfirmierung in Kortemeier & Brokmann, Garten- und Landschaftsarchitekten
-
1993
Rainer Brokmann wird Partner; Umfirmierung in Planungsbüro Brinkschmidt, Kortemeier & Partner, Freie Garten- und Landschaftsarchitekten
-
1992
Kurt Brinkschmidt tritt in den Ruhestand
-
1991
Michael Kasper tritt als Mitarbeiter in das Büro ein
-
1988
Rainer Brokmann tritt als Mitarbeiter in das Büro ein
-
1985
Umfirmierung in Planungsbüro Brinkschmidt & Kortemeier, Freie Garten- und Landschaftsarchitekten
-
1981
Ulrich Kortemeier wird Partner im Büro Kurt Brinkschmidt; Umfirmierung in Planungsbüro Brinkschmidt & Partner, Freie Garten- und Landschaftsarchitekten
-
1974
Ulrich Kortemeier tritt als Student und später als Mitarbeiter in das Büro Kurt Brinkschmidt ein
-
1960
Kurt Brinkschmidt übernimmt das Büro und verlegt den Firmensitz nach Herford; Firmierung unter Planungsbüro Volke – Brinkschmidt, Inhaber Kurt Brinkschmidt, Freier Garten- und Landschaftsarchitekt
-
1959
Hermann Volke tritt in den Ruhestand
-
1954
Kurt Brinkschmidt tritt als Mitarbeiter in das Büro Hermann Volke ein
-
1947
Bürogründung durch Hermann Volke in Detmold; Firmierung unter Garten- und Landschaftsarchitekt Hermann Volke